
Mit einem Zwischenspurt zu den Sommerferien konnten wir viele Meilensteine erreichen. Wenn man nicht weiß, was noch fehlt, könnte man fast denken, der Garten wäre schon fertig. Was uns besonders freut: Nicht nur Kolpinger packen an. Auch die Nachbarn unterstützen uns tatkräfigt. Nicht nur mit Strom, Wasser und Lagerplatz, sondern sie packen auch mit an und bringen auch schon mal spontan Getränke vorbei. Auch einige Nichtkolpinger sind regelmäßig dabei. Ein besonderer Dank gilt natürlich Gerrit Sommer und seinem Team, die ehrenamtlich viele Stunden in Planung und Erstellung des Garten investieren.
Aktueller Stand: (5.7.25)
- Zaun ist fertig
- Bäume sind gepfanzt, der Rasen ist am Sprießen, Unkraut gejätet
- Steinumrandung ist fertig
- Pflasterarbeiten sind fertig
- Gedenkstein ist fertig
- Fahnenmast steht
- Aufgeräumt

Bis zur Einweihung kommen aber noch einige Highlights:
- 2 Sitzgruppen mit je 2 Bänken und einem Tisch
- Infotafeln
- Geschichtsfenster
- Beleuchtung für Gedenkstein
Einweihung
Die Einweihung des Garten findet bei unserem Familienfest am 17. August 2025 um 14 Uhr statt. Zur Einweihung dürfen wir unseren ehem. Diözesanpräses Reinhard Molitor begrüßen.
Idee und Hintergründe
Aus der Idee, zum Jubiläumsjahr 2025 100 Bäume zu pflanzen, ist nach zahlreichen Treffen u.a. mit den Vertretern der Gemeinde die Idee für unseren Kolpinggarten entstanden: Auf dem Grundstück der ehemaligen Gaststätte Stindt entsteht ein Garten mit Obstbäumen und Sitzbänken. Auch unser Gedenkstein, der ja bereits in der Nähe steht, wir in die Gestaltung mit eingebunden. Infotafeln, auch mit einem Blick zurück in die Geschichte dieses Platzes, runden den Garten ab.
Neben der Unterstützung der Gemeinde Lorup und des Loruper Windparks ermögliches es unsere zahlreichen Sponsoren, diesen Garten zu erstellen. Die Tatkraft der unser Kolpingsmitglieder wird hier natürlich auch zum Zuge kommen.

